★★★ 🥂🍾🎂5% Rabatt Happy Birthday Otto Waalkes !!! 🥂🍾🎂 5% Rabatt werden im Warenkorb automatisch abgezogen ! 🎉 ★★★

77 Jahre Otto Waalkes! - HAPPY BIRTHDAY OTTO !!!

77 Jahre Otto Waalkes! – Ein Leben für den Humor und die Kunst

Otto Waalkes

Am 22. Juli 2025 feiert einer der bedeutendsten und beliebtesten deutschen Unterhaltungskünstler seinen 77. Geburtstag: Otto Waalkes. Ein Mann, der wie kaum ein anderer ganze Generationen zum Lachen gebracht hat – mit pfiffigem Wortwitz, liebenswert dreistem Charme und einer unverkennbaren Priese ostfriesischen Zungenschlags. Doch Otto ist bei weitem mehr als nur der allseits beliebte Spaßvogel. Er ist Musiker, Schauspieler, Syncronsprecher, Regisseur sowie Produzent und augenscheinlich rundum versierter Zeichner und Maler - ein kreatives Multitalent wie es leibt und lebt, das die deutsche Kulturlandschaft geprägt hat wie nur wenige vor ihm.

 

Von Emden zum Lieblings-Ostfriesen der Nation

Otto Waalkes 21948 erblickt Otto im ostfriesischen Emden das Licht der Welt. Er ist der zweite Sohn des Malermeisters Karl Waalkes und dessen Frau Adele. Der musische Apfel fällt dabei nicht weit vom kreativen Stamm, denn bereits als Kind hat Otto ein augenscheinliches Talent für Musik und großen Spaß an öffentlichen Auftritten. Schon während seines Kunststudiums in Hamburg begann er, in Clubs aufzutreten – zunächst rein musikalisch mit der Gitarre, dann zunehmend mit komischen Einlagen. Der Durchbruch gelang ihm in den 70er Jahren mit seinen legendären Bühnenprogrammen, innerhalb derer er Sprache, Mimik und durchaus kuriose Geräusche virtuos zu einem ganz eigenen Stil verband. Otto war dabei nie einzig und allein "Comedian", er war immer ein begnadeter Performer. Mit Sketchen wie „Hänsel und Gretel“ und seinem unnachahmlichen „Holladihiti“-Jodeln wurde er schnell Kult. Dabei blieb seine Form von Komik stets zugänglich, gelegentlich albern, oft smart, aber durchwegs immer herzlich. Was Otto seit jeher auszeichnet, ist sein Gespür für eine gelungene Pointe und seine Fähigkeit, sich in fast schon imposanter Hemmungslosigkeit ganz einfach auch mal selbst nicht allzu ernst zu nehmen.

 

Filmstar, Synchronsprecher, Popkulturelles Phänomen

In den 1980er und 90er Jahren fand Otto auch den Weg auf die Kinoleinwand. Mit Filmen wie "Otto - Der Film" (1985), der bis heute zu den erfolgreichsten deutschen Kinoproduktionen zählt, erschuf er nicht nur einen Kinohit, sondern auch eine eigene Marke. Über die Jahre hinweg betätigte sich Otto in vielfältiger künstlerischer Weise: Zum Erfolg bei Musik und Comedy kommen nun auch Schauspielerei und Regieführung dazu. Bei eigenen Filmproduktionen wie "Otto der Außerfriesische" oder "7 Zwerge: Männer allein im Wald", sowie zahlreichen TV-Produktionen wie der aufwändigen Comedyshow "Otto - Die Serie" zeigt er deutlich, dass ein einziger kreativer Pfad allein für ihn nicht ausreicht. Nicht zu vergessen, seine einprägsame Stimme als "Sid das Faultier" in der deutschen Version der "Ice Age"-Filme oder dem nicht weniger gesprächigen Drachen "Mushu" in dem Disney-Film "Mulan". Otto verstand es stets, mit der Zeit zu gehen, ohne sich dabei zu verbiegen. In einer sich wandelnden Medienlandschaft blieb er sich treu und wurde gerade deshalb zu einem echten Phänomen.

 

Ottos Leidenschaft ist und bleibt die Malerei

otto-waalkes-der-letzte-schrei-ungerahmt-munch

Neben allem anderen ist und bleibt für Otto Waalkes immer die Malerei seine große Leidenschaft. Weit über 100 verschiedene original Grafiken und Bilder hat der Ostfriese mittlerweile gemalt. Dabei ist einer praktisch immer präsent in seinen Kunstwerken, der ebenso berühmt, wie berüchtigte Ottifant als Ottos stetiger, dickhäutiger Weggefährte. Die Ottifanten, seine ikonischen Comic-Elefanten, wurden ursprünglich als Karikaturen in seinen Bühnenprogrammen geboren – heute sind sie ein nicht mehr wegzudenkendes Stück deutscher Popkultur. Was als flüchtiger Gag begann, entwickelte sich zu einem grafischen Universum: Bücher, Cartoons, Animationsserien, auch eine eigene Ausstellung würdigte bereits Ottos bildnerisches Werk. "Der Maler" Otto Waalkes lässt sich dabei jedoch beim besten Willen nicht einzig und allein auf die Darstellung seiner Ottifanten reduzieren. Seine ausgeprägte Liebe zur bildenden Kunst und das augenscheinliche malerische Können zeigen sich mitunter auch in Form seiner Hommagen an Werke berühmter Maler wie Jan Vermeer, Edvard Munch, Pablo Picasso oder Edward Hopper, in gekonnten Verbildlichungen seiner eigenen Gags und Geschichten oder Darstellungen seiner lebenslangen Freundschaft zum Freigeist, Rebell und Urgestein Udo Lindenberg. Seine Werke wurden mittlerweile bereits in Hamburg, München und jüngst auch auf der internationalen Bühne ausgestellt.

otto-waalkes-das-geschenk-II

 

Otto Waalkes - Ein Ausnahmekünstler, der verbindet

Otto ist ein Ausnahmefall. Ein absolutes Original, welches Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Eine Persönlichkeit, die nicht nur Witz und Schabernack mit Wärme verbindet, sondern auch im Alter noch die Kunst beherrscht, das Leben leicht zu nehmen, ohne es dabei zu banalisieren. Vielleicht ist gerade dies am Ende Ottos größtes Talent, uns für einen Moment aus dem Alltag zu reißen und lachen zu lassen - über uns selbst, über die Welt, über das Absurde und Kuriose, welches letztlich allem beiwohnt. Zum 77. Geburtstag von Otto Waalkes bleibt uns nur eines zu sagen: "HAPPY BIRTHDAY OTTO!!!" und ein großes Dankeschön für all die Sketche, die Lieder, die Filme und Bilder und vor allem für all die Freude, anhaltenden Lachanfälle und stets willkommenen Schmunzler, die du seit Jahrzehnten in unser aller Leben bringst. (-S/K-)